Die mittelalterliche Höhenburg befindet sich über dem oberfränkischen Ort Lauenstein, einem Ortsteil von Ludwigstadt (Landkreis Kronach), auf 550 m über NN. Die Burg Lauenstein ist die nördlichste Burg Bayerns. Die ältesten Teile der Burg sind im 12. Jahrhundert entstanden.
In der ersten urkundlichen Erwähnung von 1222 wird Lauenstein im Zusammenhang mit Henricus de Lewinstein, wohl Heinrich von Könitz genannt. Gegen 1250 gelangte Lauenstein an die Grafen von Orlamünde. Über die Grafen von Schwarzburg und die Grafen von Mansfeld fiel die Herrschaft schließlich 1506 an die Ritter von Thüna. In den Jahren 1551 bis 1554 wurde unter Christoff von Thüna der als Thünabau bekannte Hauptteil der Burganlage errichtet. Der weit bekannte Thünabau ist ein bemerkenswertes Beispiel mitteldeutscher Renaissance.
Der Markgraf von Brandenburg - Kulmbach - Bayreuth kaufte 1622 Burg und Herrschaft Lauenstein, diese fiel 1791 an Preußen und 1803 an Bayern. Im Jahre 1896 erwarb der Burgenromantiker, Dr. Erhard Messmer die völlig verwahrloste Burganlage, ließ sie renovieren und neu ausstatten.
Seit 1962 ist die Anlage im Besitz des Freistaates Bayern. Heute ist in der Hauptburg ein Museum eingerichtet, mit über 20 Schauräumen, die im Rahmen einer Führung besichtigt werden können. Die Ausstellungsräume sind umfangreich ausgestattet mit Fachsammlungen über Schlösser und Schlüssel, Beleuchtungskörper, Mobiliar vom 15. bis 19. Jahrhundert, Waffen und Rüstungen.
Ein weiteres Highlight ist das Lauensteiner Burgfest. Der kleine Ort Lauenstein wird über die Festtage in eine mittelalterliche Kulisse versetzt. Lassen Sie sich überraschen von Gauklern, Landsknechten und einem gewissen mittelalterlichen Ambiente. Das Burgfest findet alle zwei Jahr am 4. Wochenende im Juni statt.
Besichtigungszeiten:
Apr. - Sept.: 09:00 bis 18:00 Uhr
Okt. - Mär.: 10:00 bis 16:00 Uhr
Montags geschlossen
In Lauenstein finden Sie auch edle Pralinen und Schokolade. Gleich neben dem Parkplatz oben bei der Burg finden Sie das Cafe und Confiserie Bauer. Vom Cafe aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Lauenstein. Es lohnt sich aber auch noch 2 km Richtung Thüringen zur Fischbachmühle zu fahren (persönliche Empfehlung). Hier hat die Confiserie Burg Lauenstein einen Werksverkauf mit der längsten Pralinentheke Frankens eingerichtet - absolut sehenswert. In dem Verkaufsraum ist ein gemütliches Cafe integriert. Für jung und alt gibt es einen Schokoladenbrunnen.