Mitten im Herz der bleichen Berge, wie die rund 200 Millionen Jahre alten Dolomiten einer alten Sage nach genannt werden, liegt die Seiseralm, Trentino-Südtirol. Eingerahmt von den Felsenwänden des Schlern sowie des Lang- und Plattkofel ist sie mit einer Fläche von über 50 Quadratkilometern Europas grösstes, zusammenhängendes Almgebiet.
Den Erholungssuchenden erwarten in dieser Postkartenlandschaft mit Blumen und Wildkräuterwiesen, die von kleinen Wäldchen und Mooren abgelöst werden, herrliche Wanderwege und reine Luft. Natürlich finden sich aufgrund der einmaligen Schönheit auch Bewunderer aus der ganzen Welt, die dieses Stück Natur geniessen möchten. Von den rund zwei Dutzend Aufzugsanlagen sind die meisten ganzjährig in Betrieb. Sie erleichtern steile Wege und führen, wie auch die ausgezeichnete Zufahrtsstrasse aus Richtung Kastelruth, dazu, dass Jahr für Jahr rund eine Millionen Menschen zur Seiseralm strömen. Die Alm ist dennoch so riesig, dass trotz des im Süden liegenden Naturpark Schlern, für jeden ein Fleckchen Natur übrig sein sollte.
Im Gegensatz zu anderen Skigebieten in den Alpen verführen die sanfteren Abfahrten und kilometerlangen Loipen auf der grossen Alm eher ruhigere Skifahrer und Familien zum Winterurlaub. Ob Exzessive Skifreaks hier finden, was sie suchen, ist eher fraglich. Somit bleibt der recht schneesichere Winter - Schneekanonen tragen ihren Teil dazu bei - eine Erholungsphase für die Natur. Und die Seiser Alm bleibt das ganze Jahr über ein Traumziel für all jene, die Erholung vom Alltagsstress suchen. Die Schönheit der Almlandschaft ist natürlich nicht erst den heutigen Besuchern ins Auge gefallen, auf dem Gipfelplateau finden sich Spuren jahrtausendealter Kultstätten, Überbleibsel von früherer Besucher.